
Gertrud Lehmann-Waldschütz (* 20. Februar 1905 in Waidmannslust; † 2001 ) war eine deutsche Schriftstellerin zur Zeit des Nationalsozialismus. Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie fünf Jahre lang in verschiedenen Speziallagern der sowjetischen Besatzungsmacht interniert und wurde danach bei den Waldheimer Prozessen zu zehn Jahren Haft verurteilt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gertrud_Lehmann-Waldschütz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.